Fachtagung 13. November 2025 im Hospitalhof in Stuttgart
Wie kann die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf zukunftsfähig und quartiersnah gestaltet werden? Wir freuen uns darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen - diskutieren Sie mit! Als kommunale Akteure, Träger, Planende und Engagierte, die zukunftsweisende Konzepte für Pflege und Wohnen im Land mitgestalten wollen, erwarten Sie Fachimpulse und Praxisforen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus! Der gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration veranstaltete Fachtag richtet sich insbesondere an Vertreter von Kommunen, Initiativen und Trägern sowie an alle Interessierte. Veranstaltet wird die Fachtagung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration und der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zeit: 09:45 Uhr - 16:00 Uhr Hinweise: Eine Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal der KVJS-Fortbildung. Der untenstehende Link führt Sie direkt dorthin. Bitte wählen Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung ein Praxisforum aus und merken Sie sich Ihre Auswahl, da diese in der Teilnahmezusage nicht aufgeführt sein wird.
|
09:00 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
09:45 Uhr
Eröffnung und Einführung
Monika Schneider l Moderation
09:50 Uhr
Grußwort
Frank Stahl l Stellvertretender Verbandsdirektor und Leiter Dezernat Soziales I Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) l Stuttgart
10:00 Uhr
Keynote – Zukunft beginnt zu Hause: Wohnen als Fundament sorgender Gemeinschaften und Schlüssel zur Transformation von Pflege und Quartier
Christian Heerdt l Leiter Wohnen und Quartiersgestaltung I Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) l Köln
11:00 Uhr
Weiterentwicklung des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes
Dr. Angela Postel I Referatsleiterin Pflege I Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg I Stuttgart
11:20 Uhr
Kaffeepause und Netzwerken
11:45 Uhr
Zukunft gestalten: Reformen, Ressourcen, Realitäten – Expertenrunde
Dr. Angela Postel I Referatsleiterin Pflege I Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg I Stuttgart
Christian Heerdt I Leiter Wohnen und Quartiersgestaltung I Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) I Köln
Dr. Tobias Müller I Referat Quartiersentwicklung I Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg I Stuttgart
12:45 Uhr
Mittagsimbiss
13:45 Uhr
Die FaWo im Dialog - Erfahrungen aus Beratung und Begleitung von WG-Projekten
Christiane Biber, Susanne Horbach, Thomas Kallenowski I Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen I Stuttgart, Ravensburg
14:15 Uhr
Praxisforen:
Am Anfang des Forum steht ein kurzer Impuls mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft in Kommunen, darauf warum das Miteinander und Füreinander an Bedeutung zunehmen wird und wie der Start in sorgende Gemeinschaften gelingen kann.
Im Anschluss ist Raum für Fragen. Im Rahmen von kollegialen Fallberatungen werden die Fragen und Themen der Teilnehmenden in den Blick genommen.
Einen Alltag wie zuhause leben, braucht Organisation, Zusammenarbeit und Knowhow, wenn es um Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz geht.
Wenn es gut gelingt, zur Zufriedenheit aller. Damit es gut gelingt, sollten die Hürden und die Bewältigungsstrategien im Blick sein.
Am Beispiel der Pflege-Wohngemeinschaft in Herdwangen-Schönach wird aufgezeigt, wie selbstbestimmtes Leben auch mit Pflegebedarf gelingt – im Zusammenspiel von Kommune, Nachbarschaftshilfe und Angehörigen. Das Praxisforum beleuchtet die Entwicklung des Wohngemeinschafts-Projekts sowie zentrale Aspekte wie Alltagsgestaltung, Ehrenamt und Organisation.
Engelbert Sittler I Nachbarschaftshilfe Miteinander-Füreinander I Herdwangen-SchönachDieses interaktive Forum widmet sich der Frage, wie digitale Assistenzsysteme und technische Hilfsmittel auf den Ebenen Zuhause, Quartier und Kommune wirksam eingesetzt werden können. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Erfahrungen und Bedarfe aus der Praxis reflektiert sowie Ansätze zur strategischen Gestaltung, Vernetzung und Kommunikation im kommunalen Kontext erarbeitet.
Thomas Heine I PflegeDigital@BW I Tübingen
15:45 Uhr
Abschluss
Ende der Fachtagung gegen 16:00 Uhr