Bestandserhebungen ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg

Seit dem Jahr 2015 führt die Fachstelle eine jährliche Bestandserhebung aller ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg durch. Die Fachstelle erhält hierzu jeweils aktuelle Informationen von den Heimaufsichten der Kreise. Ziel dieser Bestandsaufnahmen ist es, den Bürgerinnen und Bürger, der (Fach)-Öffentlichkeit, der Politik und Verwaltung, den Institutionen der Wohnungs- und Sozialwirtschaft, den Beratungsstellen und nicht zuletzt zukünftigen Initiatoren einen aktuellen Überblick über das vorhandene Angebot ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg, den organisatorischen Rahmenbedingungen und den entsprechenden Zielgruppen zur Verfügung zu stellen.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Heimaufsichtsbehörden in den Stadt- und Landkreisen, die uns die Daten für diese Bestandserhebungen zur Verfügung stellen.
 
Informationen und Erläuterungen zur Erhebungs- und Auswertungssystematik der jährlichen Bestandserhebungen
 

 

Ergebnisse Bestandserhebung 2024

Die Heimaufsichten der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg übermittelten im Juni 2024 Daten zu insgesamt 675 ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Im Vergleich mit den Erhebungen der vergangenen Jahre zeigt sich, dass der Aufwuchs der Anzahl von ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für Menschen mit Unterstützungs- und Versorgungsbedarf in Baden-Württemberg merklich unter dem der Vorjahre bleibt.

Nachfolgend finden Sie die detaillierten Ergebnisse:
- Anzahl ambulant betreuter Wohngemeinschaften nach Zielgruppen
- Entwicklung Gesamtzahlen ambulant betreuter Wohngemeinschaften
- Organisationsformen nach Zielgruppen
- Durchschnittliche Platzzahlen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
- Zielgruppen ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Regionale Verteilung der ambulant betreuten Wohngemeinschaften
 

Hier finden Sie die Bestandserhebungen der vergangenen Jahre:

Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte nutzen Sie hierzu auch unser Kontaktformular.

 
zurück